Menu
Menü
X

Musikkirche – Musikalischer Abendgottesdienst am 02. April 2023

Die Musikkirche, Kirchstraße 14 in 56235 Ransbach-Baumbach lädt zu einem außergewöhnlichen Musikalischen Abendgottesdienst am Sonntag Palmarum, 2. April um 17 Uhr ein. In dem zweistündigen Gottesdienst wird die Passionsgeschichte nach Matthäus in Wort, Gesang, Bild und Musik von Johann Sebastian Bach künstlerisch meditiert. Ziel ist es, den Menschen des 21. Jahrhunderts die Geschehnisse von Karfreitag vor 2000 Jahren und die Bedeutung für heute zu erschließen. Den Musikalischen Abendgottesdienst gestalten Pfarrer Carsten Schmitt, Diakon Ben Bereznai und Dekanatskantor Jens Schawaller gemeinsam, nähere Informationen unter http://musikkirche.de.

Musikkirche – Musikalischer Abendgottesdienst EKRBH 01. April 2023

Die Musikkirche lädt zu einem weiteren Musikalischen Abendgottesdienst am Samstag, 1. April um 17 Uhr in die Evangelische Kirche Ransbach, Kirchstraße 14 in 56235 Ransbach-Baumbach ein. Die Evangelische Kantorei Ransbach-Baumbach – Hilgert gestaltet als Chor der Musikkirche mit kontrastreicher a-cappella-Literatur und polyphoner Motettenkultur der Renaissance und des Frühbarock von Melchior Franck, Adam Gumpelzhaimer, Johann Walter, Heinrich Schütz und Michael Praetorius den Gottesdienst, den Pfarrer Carsten Schmitt und Dekanatskantor Jens Schawaller gemeinsam leiten. Näheres unter http://musikkirche.de.

Musikkirche – Passionskonzerte FRECHBLECH am 19. März 2023

In musikalischer Vorbereitung auf Karfreitag lud die Musikkirche zu den traditionellen Passionskonzerten von Frechblech, dem Bläserquintett des Evangelischen Dekanats Westerwald, in die Evangelischen Kirchen von Selters und Ransbach-Baumbach ein. Mit Geistlichen Bläsermusiken von Johann Bach (1604 – 1673), Friedrich Silcher (1789 – 1860), Josef Gabriel Rheinberger (1839 – 1901), Zsolt Gárdonyi (*1946) und Christian Sprenger (*1976), Chorälen und Lesungen musizierte das Soloensemble mit Rudi Weide und Claudia Liebe (jeweils Trompete und Flügelhorn), Dorit Gille (Waldhorn und Lesungen), Benjamin Bereznai (Basstrompete und Bariton) sowie Dekanatskantor Jens Schawaller (Helikon und Orgel) Kompositionen vom Frühbarock bis in die Gegenwart.

Musikkirche – Theattraktion vom 18. März 2023

Mit einer wahrhaft musikalischen Aufführung der Komödie „Mögliche Begegnung“ zog das Ensemble Theattraktion ein weiteres Mal das zahlreiche Publikum in der Musikkirche in ihren Bann: Zwei der berühmtesten deutschen Musiker – Johann Sebastian Bach und Georg Friedrich Händel – treffen sich 1747 bei einem üppigen Abendessen in Leipzig. Dabei kommt es zu einem fast körperlich verletzenden Duell zwischen den beiden sehr verschiedenen Künstlern. Das Theaterstück ist geprägt von spritzigem Wortwitz, aber auch von melancholischen, wahrhaftigen Auseinandersetzungen über Erfolg und Misserfolg in der Kunst und im Leben. Und immer wieder gelang es Theattraktion, sprachliche Brücken zu schlagen zwischen der Barockzeit und unserer Moderne mit den social medias und der profitorientierten Popkultur. Für die Inszenierung dieses fiktiven Zusammentreffens der beiden Genies hatte sich das bekannte Wäller Ensemble dazu entschieden, die Bühnenhandlung mit Musik von eben Bach und Händel zu durchfluten. Und so begleitete der Pianist Jens Schawaller leise und zart, laut und heftig das Geschehen und erzeugte zusammen mit Theattraktion eine intensive Atmosphäre zwischen Lachen und Zorn, Auftrumpfen und Trauer. Unter der Regie von Carl Gneist spielten in den Hauptrollen Paul Gert Schmidt und Martin Gerhards die beiden Komponisten sowie Martina Müller-Greis die Assistentin „Miss Schmidt“, die im Verlauf des Abends mit zwei Arien von Georg Friedrich Händel ihren geschulten Sopran erklingen ließ. Das Publikum bedankte sich für diese anspruchsvolle, aber äußerst unterhaltsame Aufführung mit starkem Applaus.

Musikkirche – Musik zur Sterbestunde Jesu

Die Musikkirche lädt am Karfreitag, 7. April um 15 Uhr mit der Cappella Taboris zur traditionellen Musik zur Sterbestunde Jesu ein. Dabei erklingt vokale und instrumentale geistliche Musik vom 16. bis zum 18. und aus dem 20. Jahrhundert von Heinrich Schütz, Nicolaus Bruhns, Domenico Natale Sarro, Georg Philipp Telemann und Felicitas Kukuck. Es wirken mit Ben Bereznai (Bass), Monika Schlößer (Blockflöte), Jens Schawaller (Tenor, Barockvioline, Kontrabass und Klavier), Dr. Dirk Schawaller (Barockviola) und Susanne Schawaller (Orgel) sowie Dorit Gille (Lesungen). Die Aufführung findet statt in der Evangelischen Kirche, Kirchstraße 14 in 56235 Ransbach-Baumbach. Die Gesamtleitung hat Dekanatskantor Jens Schawaller, nähere Informationen unter http://musikkirche.de.

Der Eintritt ist frei.

7 Wochen 7 Songs - Abschlußkonzert

Ev. Kirchengemeinde Ransbach-Baumbach-Hilgert

Musikkirche – Passionskonzert FRECHBLECH

Die Musikkirche lädt am Sonntag Lätare, 19. März um 17.00 Uhr in die Evangelische Musikkirche Ransbach-Baumbach, Kirchstraße 14 in 56235 Ransbach-Baumbach zum traditionellen Passionskonzert von Frechblech ein. Mit Werken von Johann Bach, Friedrich Silcher, Josef Gabriel Rheinberger, Zsolt Gárdonyi und Christian Sprenger sowie mit Orgelmusik und Gemeindegesang meditiert das Soloensemble unter der Leitung von Dekanatskantor Jens Schawaller musikalisch vielfältig Passion und Karfreitag. Nach dem Konzert in der Musikkirche werden Kaffee und Kekse gereicht. Der Eintritt ist frei, nähere Informationen unter http://musikkirche.de.

Musikkirche – Musikalischer Abendgottesdienst FRECHBLECH

Mitten in der Passion feierten Pfarrer Carsten Schmitt und Frechblech, das Soloensemble des Evangelischen Dekanats Westerwald, gemeinsam einen der liturgisch hochwertigen Zeit angemessenen Musikalischen Abendgottesdienst in der gut besuchten Musikkirche. Rudi Weide, Claudia Liebe (beide Trompete und Flügelhorn), Dorit Gille (Waldhorn), Benjamin Bereznai (Basstrompete und Bariton) und Dekanatskantor Jens Schawaller (Helikon und Orgel) gliederten den kontrastreichen Gottesdienst durch eine siebensätzige Choralkantate über das Passionslied „Jesu Kreuz, Leiden und Pein“, die einen musikalischen Faden durch den ganzen Abend spann. Zum Konzept der Musikkirche gehört es, dass Wort- und Musikverkündigung Hand in Hand gehen, was sich in Liturgie, Predigt und Gemeindeliedern gleichermaßen niederschlug. Die Gäste des Musikalischen Abendgottesdienstes bedankten sich mit einem kräftigen Applaus und wurden nach dessen Ende mit Kaffee, Tee und Keksen versorgt und entlassen.

Abendläuten am 22. März in der evangelischen Kirche in Höhr-Grenzhausen

Evangelisches Dekanat Westerwald

Musikalische Lesung mit Roman Knižka und dem Bläserquintett OPUS 45 in der ev. Kiche in Höhr-Grenzhausen

Ev. Kirchengemeinde Höhr-Grenzhausen

Musikkirche – 7Wochen 7Songs mit dem trio flex & friends

Gemeinsam gestalteten Pfarrer Carsten Schmitt und das trio flex & friends als der Band der Evangelischen Kirchengemeinde Ransbach-Baumbach – Hilgert mit Dorit Gille (Gesang und Gitarre), Monika Schlößer (E-Bass), Joachim Westphal (Perkussion) und Jens Schawaller (Stagepiano und Leitung) in der Musikkirche den mittleren Gottesdienst innerhalb der Reihe „Sieben Wochen / Sieben Songs“, bei dem ausgewählte Popsongs die Gottesdienstbesucher*innen durch die Passionszeit begleiten. Das trio flex & friends musizierte dabei mehrfach den Titel „Precious“ von Depeche Mode, der im Mittelpunkt der Predigt stand. Mit weiteren Liedern aus dem EG+ rahmte das Ensemble den gut besuchten Gottesdienst, dessen Teilnehmer*innen aus unterschiedlichen Gemeinden der Region kamen. Im Anschluss wurden alle Gäste mit Tee, Limo und Keksen versorgt und anschließend in den Abend verabschiedet.

Musikkirche – Theattraktion 18.03.2023 "Mögliche Begegnung"

Zwei der berühmtesten deutschen Musiker treffen sich 1747 in Leipzig: Georg Friedrich Händel und Johann Sebastian Bach!

Die Musikkirche lädt am Samstag, 18. März um 17 Uhr in die Evangelische Musikkirche Ransbach-Baumbach, Kirchstraße 14 in 56235 Ransbach-Baumbach zu einer weiteren Produktion von THEATTRAKTION unter der bewährten Regie von Carl Gneist ein.

Der reiche Händel hat den armen Bach zu einem üppigen Essen eingeladen. Dabei prallen zwei sehr gegensätzliche Charaktere aufeinander: Hier der von Kirchenmusik lebende, arme Provinzler; dort der Weitgereiste, der in England und Italien mit Opern-Produktionen viel Geld dient! Der eine ernährt eine Familie mit Frau und vielen Kindern – der andere, Händel, lebt ohne Familie einsam und lässt sich managen und bedienen von der eleganten Miss Schmidt, mit der ihn eine Hassliebe verbindet. Ihr gelingt es, die beiden von einem echten Duell abzuhalten.

Für die Inszenierung des Zusammentreffens der beiden Musik-Genies hat sich THEATTRAKTION entschieden, die Komödie mit dazugehöriger Bach- und Händelmusik zu durchfluten. „Miss Schmidt“ ist zweimal mit schönem Sopran zu hören! Und am Klavier lässt ein Pianist – Dekanatskantor Jens Schawaller – das Publikum für Augenblicke eintauchen in die bekannten Melodien der beiden Kontrahenten.

Leider haben Georg Friedrich und Johann Sebastian sich nie getroffen, obwohl sie im gleichen Jahr 1685 geboren wurden. Aber möglich wäre es schon gewesen!

AUFFÜHRUNG Musikkirche Ransbach-Baumbach:

Samstag, 18. März um 17h

Karten: 0177 / 3429471

Eintritt: 12 € / 14 €

Musikalischer Abendgottesdienst am 11.03.2023

In der Passionszeit setzt die Musikkirche mit Frechblech, dem Soloensemble des Evangelischen Dekanates Westerwald, die Reihe der Musikalischen Abendgottesdienste am Samstag, 11. März um 17 Uhr in der Evangelischen Kirche, Kirchstraße 14 in 56235 Ransbach-Baumbach fort. Im musikalischen Brennpunkt befinden sich Kompositionen und Lieder zur Passion in Vorbereitung auf Karfreitag, nach dem Gottesdienst werden Kaffee, Tee und Kekse gereicht. Den Musikalischen Abendgottesdienst leiten Pfarrer Carsten Schmitt und Dekanatskantor Jens Schawaller. Näheres unter http://musikkirche.de.

Handys für Hummel, Biene und Co

Die evangelische Kirchengemeinde unterstützt die Arbeit des NABU und sammelt ausgediente Handys. Dies schont die Umwelt und vermeidet Müll.

Ausgediente Handys in den Hausmüll zu werfen, schadet der Umwelt und ist deshalb gesetzlich verboten. Zu viele seltene Rohstoffe gehen dabei verloren und unnötig viele Ressourcen werden weiter abgebaut. Im Vordergrund steht für den NABU daher die Wiederaufbereitung und - falls erforderlich - Reparatur von Mobilgeräten, um die Nutzungsdauer eines Handys zu erhöhen. Außerdem wird mit dem Verkauf der gebrauchten Handys der Insektenschutz des NABUs unterstützt. Sammelstellen entnehmen Sie dem Plakat.

Zeitraum der Sammelaktion geht vom 22. Februar 2023 bis zum 6. April 2023.

Musikkirche - Ehrung Testteam

Zu zwei besonderen Ehrungen kam es in der Evangelischen Kantorei Ransbach-Baumbach – Hilgert: Dank des ehrenamtlichen und unermüdlichen Einsatzes der Apothekerin Ingrid Weißenborn und Rita Steindorf als Testteam konnte der Chor der Musikkirche - sobald die rechtlichen Voraussetzungen dafür gegeben waren - auch während der Coronapandemie wieder proben und in Konzerten und Gottesdiensten singen. „Die Kantorei verdankt den beiden Sängerinnen durch ihre vorbildliche Zuverlässigkeit das Singen und damit das Überleben des Chores in einer schweren Zeit, wofür wir sehr dankbar sind“, meint Dekanatskantor Jens Schawaller als der Kantor an der Musikkirche. Monika Schlößer und Michael Müller vom Vorstand des Fördervereines Musica Sacra überreichten den beiden Selterserinnen jeweils ein Präsent.

Sieben Wochen Songs

 

7Wochen 7Songs – mit Popsongs durch die Passionszeit.

Jeden Mittwoch in der Passionszeit treffen wir uns um 19.30 Uhr in einer der Kirchen unserer Region. Wie in den letzten Jahren bei unseren Zoom-Andachten steht ein Popsong im Mittelpunkt. Sie sind herzlich eingeladen zu allen Andachten, auch in die Nachbargemeinden!

Am Mittwoch, 29.03. feiern wir gemeinsam einen Gottesdienst in Wirges mit allen Songs – präsentiert von der Band „The Trembling Flowers“.

Musikkirche – Musikalischer Abendgottesdienst mit FRECHBLECH

„Pop und Pepusch“ – auf diese einfache aber zutreffende Formel könnte man die ausgesprochen kontrastreiche Musik verschiedener Epochen bringen, die von Frechblech, dem Soloensemble des Evangelischen Dekanates Westerwald, im aufwendig gestalteten Musikalischen Abendmahlsgottesdienst mit Pfarrer Carsten Schmitt und Dekanatskantor Jens Schawaller zu Gehör gebracht wurde. Und in der Tat erwiesen sich alle Aktiven des Abends mit Rudi Weide und Claudia Liebe (jeweils Trompete und Flügelhorn), Dorit Gille (Waldhorn) und Jens Schawaller (Helikon) sowie Monika Schlößer (Gesang) als ein bestens aufeinander eingespieltes Team, das in Wort, Liturgie und Musik die zahlreichen Gäste des Abends abholte. Neben bewusst modernen instrumentalen Popmusiken erklang  innerhalb des Gottesdienstes eine barocke Suite des Händelzeitgenossen Johann Christoph Pepusch, die in einen spannungsreichen Gegensatz auch zu den zeitgenössischen Liedern des EG+ trat.

Glaube bewegt - Einladung zum Weltgebetstag 2023 aus Taiwan

Rund 180 km trennen Taiwan vom chinesischen Festland. Doch es liegen Welten zwischen dem demokratischen Inselstaat und dem kommunistischen Regime in China. Seit Russlands Angriffskrieg auf die Ukraine kocht auch der Konflikt um Taiwan wieder auf.

In diesen unsicheren Zeiten haben taiwanische Christinnen Gebete, Lieder und Texte für den Weltgebetstag 2023 verfasst. Am Freitag, den 3. März 2023, feiern Menschen in über 150 Ländern der Erde diese Gottesdienste. Feiern auch Sie mit!

„Ich habe von eurem Glauben gehört“, heißt es im Bibeltext Eph 1,15-19. In unserem Gottesdienst geben wir den Taiwanerinnen und ihren Worten Raum. Sie erzählen von ihrem Glauben, ihrem Leben und ihrer Überzeugung. Sie ermutigen uns mit ihnen für das einzustehen, was uns gemeinsam wertvoll ist: Demokratie, Frieden und Menschenrechte. 

Zum Weltgebetstag laden uns Frauen aus dem kleinen Land Taiwan ein, daran zu glauben, dass wir diese Welt zum Positiven verändern können – egal wie unbedeutend wir erscheinen mögen. Denn: „Glaube bewegt“ – vielleicht auch Sie!

Wir feiern den Wortgottesdienst mit Texten, Impressionen und Köstlichkeiten aus Taiwan, am Freitag, 03.03.2023, 18.30 Uhr in der Evangelischen Kirche in Ransbach mit anschließendem Zusammensein ebenfalls in der Kirche.

Musikalischer Abendgottesdienst

Im Februar setzt die Musikkirche mit Frechblech FRECHBLECH, dem Soloensemble des Evangelischen Dekanates Westerwald, die Reihe der Musikalischen Abendgottesdienste am Samstag, 11. Februar um 17 Uhr in der Evangelischen Kirche, Kirchstraße 14 in 56235 Ransbach-Baumbach fort. Im musikalischen Fokus befinden sich Kompositionen und Lieder zum Themenbereich Wort Gottes, nach dem Gottesdienst werden Kaffee, Tee und Kekse gereicht. Den Musikalischen Abendgottesdienst leiten Pfarrer Carsten Schmitt und Dekanatskantor Jens Schawaller. Näheres unter musikkirche.de.

Bethelsammlung

Die ev. Kirchengemeinde Ransbach-Baumbach-Hilgert beteiligt sich in diesem Jahr an der Kleidersammlung für Bethel. Wir sammeln gut erhaltene Kleidung, Schuhe, Handtaschen, Plüschtiere und Federbetten.

Sie können die Spenden ab dem 27. Februar bis zum 3. März zu den Öffnungszeiten des Gemeindebüros am Pfarrhaus in Hilgert abgeben.

Die Öffnungszeiten sind:

Mo-Fr 8:00 Uhr-11:30 Uhr

Do: 14:00 Uhr- 16:00 Uhr

Mitsängerinnen und Mitsänger gesucht!

Mitsängerinnen und Mitsänger gesucht! Wer hat Lust, im ersten Jahresviertel anspruchsvolle Chorliteratur zu singen? Die Gelegenheit dazu bietet die Evangelische Kantorei Ransbach-Baumbach – Hilgert. Als Chor der Musikkirche gestaltet sie am Samstag vor Palmsonntag, dem 01.04.2023 um 17 Uhr den Musikalischen Abendgottesdienst in der Musikkirche, Kirchstraße 14 in 56235 Ransbach-Baumbach. Das Programm zeichnet sich durch kontrastreiche a-cappella-Literatur polyphoner Motettenkultur der Renaissance und des Frühbarock aus. Interessierte Sängerinnen und Sänger für Sopran, Alt, Tenor und Bass sind herzlich zur Teilnahme an diesem Projekt eingeladen. Die Generalprobe ist terminiert auf Dienstag, den 28.03.2023 um 19 Uhr in der Musikkirche. Die Proben finden ab sofort immer dienstags von 19 Uhr bis 20.30 Uhr in der Evangelischen Kirche Hilgert, Gartenstraße 18 in 56206 Hilgert statt. Informationen und Anmeldung bei Dekanatskantor Jens Schawaller unter jens.schawaller@ekhn.de.

Jugendtreff 2023

Evangelische Jugend

Nachrichten

30.03.2022 shgo

Johannespassion Hilgert

Im Rahmen der Musikkirche fanden zwei bewegende Abende in der Evangelischen Kirche Hilgert statt, die der langen Tradition der musikalischen Darstellung der Passionsgeschichte Jesu gewidmet waren.

22.03.2022 shgo

Passionskonzerte mit Frechblech

In der Mitte der diesjährigen Passionszeit lud die Musikkirche zu den traditionellen zwei Konzerten von Frechblech, dem Bläserensemble des Evangelischen Dekanats Westerwald, nach Selters und Ransbach-Baumbach ein

14.03.2022 bon

800 Bäume auf dem Köppel gepflanzt

"Auch wenn ich wüsste, dass morgen die Welt untergeht, würde ich heute noch einen Apfelbaum pflanzen.“ Mit diesem dem Reformator Martin Luther zugeschriebenen Satz fasste der Vorsitzende vom NABU Montabaur und Umgebung, Roger Best, die Begeisterung zusammen, die er als Kooperationspartner und Vater mit seinen Kindern bei dem ökumenischen Projekt „Klima-Zukunftswald Montabaurer Höhe“ spürt.

07.03.2022 shgo

„Was bleibt?“

Mit dem literarisch-theatralischen Salon „Was bleibt?“ hat sich die bekannte Westerwälder Theatergruppe „Theattraktion“ in der Musikkirche auf ihre unnachahmliche Art und Weise mit den großen Fragen der Menschheit zum Thema „Leben und Tod“ auseinandergesetzt.

top